Das Zivilschutzzeichen
Immer öfter kann man das Zivilschutzzeichen, blaues Dreieck auf orangenem Grund sehen, oder wir nehmen es bewusster wahr. Aber was ist das überhaupt für ein Zeichen?
Grundsätzlich markiert das Zivilschutzzeichen Personal, Material oder Gebäude von Zivilschutzorganisationen oder ziviler Schutzbauten. Um das Zeichen verwenden zu dürfen ist eine Genehmigung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erforderlich.
Ein Angriff auf entsprechend gekennzeichnete Bereiche, Personen oder Material stellt ein Kriegsverbrechen da.
Am 06. Mai 1977 wurde sich in einer knappen Abstimmung für dieses Zeichen entschieden. Vorangegangen waren lange Debatten mit internationalen Zivilschutzexperten in Genf.
Die Farbkombination wurde nach ausführlichen Tests in Sachen Sichtbarkeit ausgewählt. Auch bei der Nutzung von Infrarotlicht ist ausreichend Kontrast gegeben, damit auch mit Nachtsichtgeräten das Zeichen zuverlässig erkannt werden kann.
Weiterführende Informationen: https://www.bbk.bund.de/DE/Das-BBK/Zivile-Verteidigung/Zivilschutz/Zivilschutzzeichen/zivilschutzzeichen_node.html
