Die nächsten Sonderwebinare


Presse- und Medienarbeit im Einsatz


In diesem Webinar geht es im die konkrete Arbeit von Pressesprechern an der Einsatzstelle. Was ist wie genau im Presserecht geregelt. Was dürfen Journalisten und was nicht? Was muss ich ihnen sagen und was nicht. Genauso wichtig sind die Regeln im Umgang miteinander. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sollte immer das Ziel sein. Wir geben im Rahmen dieser Veranstaltung auch einen Einblick in die Arbeit einer Medienagentur. Dies ist wichtig, um das Handeln vor Ort zu verstehen. Ein Blick auf beide Seiten ist in dieser Veranstaltung ein wichtiger Aspekt.


18.11.2025 19:00Uhr Dauer: ca 2,5h


Zur Buchung

Presse- und Medienarbeit im Stab

 

Dieses Modul ist ausgerichtet auf den Bereich Presse und Medien im Stab, aber auch die direkt agierenden Pressesprecher der Verwaltungen, denn das müssen nicht zwangsläufig die gleichen Personen sein. Wir starten mit einem Einblick in das Presserecht. Was ist wie genau im Presserecht geregelt. Was dürfen Journalisten und was nicht? Was muss ich ihnen sagen und was nicht. Ebenfalls beleuchtet wird die Arbeit der Blaulichtmedien. Dieses Wissen ist wichtig, um die richtige Pressestrategie festzulegen. Welche Frequenz sollte Meldungen haben? Gibt es ein Unterschied zwischen einer Pressekonferenz und einem Pressegespräch oder Pressestatement? Außerdem beleuchten wir die Arbeit der Medienagenturen. Ein wichtiger Aspekt, um das Gegenüber besser zu verstehen und erfolgreich zusammenzuarbeiten.


25.11.2025 19:00 Uhr Dauer: ca. 2,5h


Zur Buchung

Warnung und Information der Bevölkerung

 

Eine der Kernaufgaben in der Gefahrenabwehr oder der Stabsarbeit beispielsweise im Katastrophenfall ist die Warnung und Information der Bevölkerung. Man kann sich die besten Dinge einfallen lassen, wenn das nicht beim Bürger kommunikativ ankommt, wird es nicht wirken. Daher ist es wichtig zu wissen welcher Warn- und Informationskanal wie wirkt. Was setze ich wann ein und wie muss ich die Informationen aufbereiten. Aber natürlich sollte man auch wissen wie das Warnsystem überhaupt funktioniert und benutzt wird. Neben all diesen Punkten ist es wichtig zu verstehen, welchen großen Einfluss die Art der Sprache in diesem Prozess hat. Wir werden all diese Fragen in diesem Modul klären.


04.12.2025 19:00Uhr Dauer: ca. 2,5h


Zur Buchung

Durch die Abende führt mit Christof Dathe jemand der beide Seiten gut kennt. Er war bereits Pressesprecher der Feuerwehr auf verschiedenen Eben und ist auch hauptberuflich Medienprofi durch seine frühere Arbeit im Bereich der Blaulichtpresse und heute bei der dpa.