Grundmodule für die Stabsarbeit
Effiziente Stabsarbeit ist das Ergebnis aus guter Ausbildung und regelmäßigem
Üben. Dabei ist es unerheblich, ob man von einer TEL spricht oder dem SAE (Stab außergewöhnliche Ereignisse) einer Gemeinde oder dem Stab des Landkreises. Unsere Module ermöglichen dem Stab in verschiedenen Bereichen das Erlernte aufzufrischen oder sich neues Wissen anzueignen.
Zeitansatz
Wir passen die Inhalte individuell auf Ihre zeitlichen Vorgaben an und erarbeiten mit Ihnen ein tragfähiges Konzept für den Stab.
Vorkenntnis des Stabs
Je nach Kenntnissstand und Ausrichtung des Stabs planen wir mit Ihnen das Vorgehen damit jeder etwas mitnehmen kann und Spaß hat.
Individualisierbar
Neben den Grundmodulen bieten wir Ihnen je nach Bedarf auch individuelle Erweiterungen mit zusätzlichen Themen und Schwerpunkten an.
Grundmodul „Stabsarbeit/ Einführung“
- Organisatorischer Hintergrund und Grundlagen
- Aufgaben der Sachgebiete
- Stabsaufbau und Ablauf
- Lagebesprechung
- Prozessüberblick
- Meldewesen
Grundmodul „Stabsarbeit/ Einführung & Vertiefung“
- Vertiefender Einblick Lagekarte & Lagedarstellung
- Kernkompetenz Logistik & Personalverwaltung
- Effektive Einbindung der Fachberater, Verbindungsbeamter und Verbindungspersonen
Grundmodul "Arbeiten im Sachgebiet"
- Zusammenwirken der Sachgebiete
- Sonderaufgaben im Sachgebiet
- Zusammenwirken mit FB/VB/ VP
- Unterschiedliche Prozesse im Sachgebiet
Natürlich bieten wir für erfahrenere Stäbe auch individuelle Aufbaumodule an. Eine Übersicht finden Sie hier.